Armut und Gesundheit

Public Health Veranstaltung in Berlin

Sr. Carmen Speck (2. v. l) zusammen mit Studierenden

Workshop „Was ist wie möglich? – Gesundheitliche Versorgung für Menschen in Wohnungslosigkeit"

Der Kongress Armut und Gesundheit ist die größte regelmäßig stattfindende Public Health-Veranstaltung in Deutschland. In diesem Jahr fand sie am 21./22. März in Berlin statt.

Zum ersten Mal wird schon in der Eingangsrede von Bundespräsident Frank Walther Steinmeier Wohnungslosigkeit als Ursache von Krankheit und eingeschränktem Zugang zu Gesundheitsleistungen genannt.

Im Workshop „Was ist wie möglich? – Gesundheitliche Versorgung für Menschen in Wohnungslosigkeit" konnte Sr. Carmen Speck, Missionsärztliche Schwester, die Entstehung der physiotherapeutischen Sprechstunde in der Elisabeth-Straßenambulanz, Caritasverband Frankfurt e.V. vorstellen.
Seit 2019 gibt es dieses Angebot für Menschen ohne Krankenversicherung und ohne gesicherten Wohnraum. Neben konkreten Angeboten zur Therapie und Prävention findet in Zusammenarbeit mit der University of Applied Sciences Frankfurt eine Erhebung zu „Gebrechlichkeit, Vulnerabilität und Handlungsoptionen bei wohnungslosen Menschen“ statt. Ziel, Umsetzung und erste Ergebnisse, sowie Erfahrungen aus dem Praxisalltag wurden vorgestellt. Die mit an der Studie beteiligten Studentinnen waren ebenfalls aktive Teilnehmerinnen des Kongresses.